Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
CITTI Märkte GmbH & Co.KG
Mühlendamm 1
24113 Kiel
E-Mail: info@citti.de
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogener Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Rainer Maas
Mühlendamm 1
24113 Kiel
datenschutz@citti24.de
Was geschieht mit meinen persönlichen Daten?
Datenschutzgrundsätze
Der Datenschutz genießt bei den Unternehmen der CITTI Unternehmensgruppe höchste Priorität. Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und Ihre Daten werden durch den Einsatz modernster Techniken geschützt. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist für uns eine selbstverständliche Verpflichtung.
Verarbeitung personenbezogener Daten
- Bei dem Besuch unserer Webseite:
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern - auch wenn der Besuch ggf. über Newsletterlinks erfolgt - lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B.
- den Namen Ihres Internet Service Providers
- die Seite, von der aus Sie uns besuchen
- den Namen der angeforderten Datei
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp, einschließlich Sprache und verwendete Version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt, ebenso wenig eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 30 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden aber die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, empfehlen wir, die Internetseite zu verlassen.
- Kundendaten bei Bestellung und Beantragung einer Kundenkarte
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Abwicklung von Bestellungen für die Bereitstellung unserer Kundenkarte, unserer Kreditkarte (CITTI CARD mit Bezahlfunktion) und zur Pflege der Kundenbeziehungen benötigen. Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos oder bei der Registrierung zum Newsletter freiwillig mitteilen.
Außerdem stellen wir unseren Konzernunternehmen ggf. Adressdaten für Marketingzwecke zur Verfügung. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur an für bestimmte Bereiche spezialisierte Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe statt, wie es für die Erbringung der geschuldeten Leistungen erforderlich ist.
Wir bedienen uns darüber hinaus zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister (Transporteure, Logistiker, Banken). Wir behalten uns vor, auch Daten zum Zahlungsverhalten im Rahmen der gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Zulässigkeit des sog. „Scoring“ zu verarbeiten. Dienstleister, die personenbezogene Daten für uns verarbeiten, wurden von uns sorgfältig ausgewählt und datenschutzrechtlich verpflichtet. Sie werden regelmäßig auf die Einhaltung der Pflichten Ihres Auftragsverarbeitungsvertrages bzw. der gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz kontrolliert. Selbstverständlich können Sie der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Datenübermittlung an die SCHUFA
Die CITTI Märkte GmbH & Co. KG übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der CITTI Märkte GmbH & Co. KG oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DS-GVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.“
Schufa: Die CITTI Märkte GmbH & Co. KG ist berechtigt, die persönlichen Daten der Kunden der Schufa zu übermitteln. Die Daten werden dann an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden zur Prüfung weitergegeben. Bei einer negativen Schufa-Auskunft behält sich das Unternehmen CITTI Märkte GmbH & Co. KG vor, auf die Zahlungsweise per Vorkasse zu bestehen.
Datensicherheit
Ihre Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Verwendung von Cookies
Auf unserer Webseite setzen wir sog. Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Ihr Browser erlaubt Ihnen einschränkende Einstellungen zur Nutzung von Cookies, wobei diese dazu führen können, dass unser Angebot für Sie nicht mehr bzw. eingeschränkt funktioniert. Cookies können dort auch gelöscht werden.
________________________________________
Ihre Rechte nach DSGVO:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht eine Auskunft zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Daten berichtigen zu lassen, sofern diese bei uns fehlerhaft gespeichert sein sollten.
Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht Ihre personenbezogenen Daten bei uns löschen zu lassen. Bitte beachten Sie hierbei, dass von dieser Löschung Daten, die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen (wie z.B. Rechnungsdaten), ausgenommen sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre von uns bei Ihnen erhobenen und verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (csv) zu erhalten.
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Soweit wir eine Einwilligung zur Verwendung von Daten von Ihnen einholen sollten, weisen wir darauf hin, dass Sie diese selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Dazu wenden Sie sich bitte an info@citti24.de . Bei weitergehenden Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte online oderschriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, Art. 21 DS-GVO. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie im Folgenden, Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
(Anstalt des öffentlichen Rechts)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
mail@datenschutzzentrum.de